Die Kampagne sollte klar definiert werden. Immer wieder wollen Kunden eine Landingpage haben, ohne sich Gedanken über das gewünschte Ziel zu machen. Vielleicht würde der (selten gebrauchte) Begriff »Marketing-Page« besser verdeutlichen, was diese kleinen Conversionbooster bieten.
Inhaltverzeichnis
Wie aber geht man vor?
Auf einer Landingpage landet der User nicht zufällig, er wird gezielt über einen Link oder ein Banner auf diese geleitet, um dort eine vorher definierte Aktion auszuführen. Werbeträger und Landingpage sollten genau auf die Zielgruppe und das Ziel ausgerichtet sein. Diese Ziel muss ganz klar im Fokus stehen und zur gewünschten Aktion animieren, wobei das Response-Element (z.B. Anfrageformular, Link zum Webshop oder Call-Back-Button) eine einfache Interaktion mit dem Besucher garatieren soll.
Dieser Beitrag gliedert das Thema »Erstellung von Landingpages« in die drei Bereiche »Die Kampagne«, »Die Landingpage« und »Die Optimierung« – hier wird die Kampagnenerstellung behandelt.
1. DIE KAMPAGNE
1.1 Ziele definieren
-
Was soll erreicht werden?
Vor der Landingpage-Erstellung müssen die Ziele genau definiert werden. Unterschieden wird zwischen:
- – Leads (Kontakt, Gewinnspielteilnahme, Newsletter-Abo)
- – Sales (Verkäufe)
- Genauer müssen folgende Fragen beantwortet werden:
- – Was will man erreichen?
- – Mit welchen Bedürfnissen/Erwartungen kommt der Besucher auf die Seite?
- Je eindeutiger das Ziel, und es sollte pro Landingpage nur eins sein, umso genauer kann die Kampagne ausgerichtet werden. Ausgerichtet werden kann:
- – Zielgruppenspezifisch
- – Kanalspezifisch
- – Kampagnenspezifisch

⇒ Ziel: Sales der Gartenmöbel im OnlineShop steigern.
1.2 Zielgruppe definieren
An wen richtet sich die Kampagne?
Landingpages sollten auf die vorher definierte Zielgruppe ausgerichtet werden. Für ein Möbelhaus könnten dies z.B. Bewohner einer bestimmten Region sein, für einen OnlineShop z.B. Kunden, die nach einer bestimmten Produktgruppe suchen. Auf der entsprechenden Landingpage sollten also nur Informationen zu dieser bestimmten Produktgruppe angeboten werden.

1.3 Kanal bestimmen
Über welche Kanäle kommt Ihre Zielgruppe?
Die Kampagne kann über verschiedene Off- und Onlinemarketing-Kanäle, wie z.B. Newsletter, SEA, RTA, Printmedien, publiziert werden.

1.4 Kampagnen Werbemittel bestimmen
Welche Möglichkeiten bieten die verschiedenen Werbemittel?
Verschiedene Kanäle brauchen verschiedene Landingpages. Selbst innerhalb einer Display-Kampagne müssen verschiedene Landingpages erstellt werden – für jeden Banner eine.

Fazit
Vor der Erstellung von Landingpages sollten folgende Punkte geklärt sein:
- Was möchte man erreichen?
- Wen möchte man erreichen?
- Wie lässt sich dies am sinnvollten erreichen?
=> Sind diese Fragen beantwortet, kann mit der Erstellung der Landingpage begonnen werden.